Fernleihe und Lieferdienste
Lieferdienste
Digitaler Campuslieferdienst
Die UB bietet Wissenschaftler*innen und Studierenden der OVGU an, gedruckte Texte aus dem Bestand der UB urheberrechtskonform für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch zu scannen und per Mail bereitzustellen (bis zu 15% einer Monografie, einzelne Artikel/Aufsätze komplett). Voraussetzung ist eine gültige Mitgliedschaft in der UB.
Unser Team Lieferdienste nimmt Ihre Anfragen sehr gern per Mail entgegen: lieferdienste@ovgu.de
Weitere Informationen zum Digitalen Campuslieferdienst siehe FAQ für Wissenschaftler*innen der OvGU .
Fernleihe
Bei Fragen hilft Ihnen unser Team Fernleihe gerne weiter: lieferdienste@ovgu.de, oder erreichbar unter der Tel.: +49 391 67-40020 (Montag - Freitag von 8:00-17:00 Uhr), Universitätsbibliothek Geb.30.
Was kann in der Fernleihe bestellt werden? |
||
Literatur, die nicht in öffentlich zugänglichen Bibliotheken in Magdeburg nachgewiesen ist, kann innerhalb des überregionalen Leihverkehrs aus anderen deutschen Bibliotheken beschafft werden. Bestellt werden können Monographien und Zeitschriftenartikel. Voraussetzung ist, dass die gewünschte Literatur für berufliche bzw. wissenschaftliche Zwecke, sowie für Aus- und Weiterbildung benötigt wird. |
||
Was kann nicht in der Fernleihe bestellt werden? |
||
|
||
Wer kann an der Fernleihe teilnehmen? |
||
Fernleihbestellungen können Sie als Nutzer*in selbst vornehmen, wenn Sie einen gültigen Bibliotheksausweis haben. Dazu muss ein Fernleihkonto eingerichtet werden. Die Zugangskennung und das Passwort für den Bestellvorgang erhalten Sie bei Einrichtung des Fernleihkontos an der Ausleihtheke (Montag - Freitag von 08:00 - 17:00 Uhr). |
||
Wie funktioniert eine Fernleihe? |
||
Recherche | ||
Zugang zu den Datenbanken | ||
|
||
Bestellung |
||
Um einen gefundenen Titel zu bestellen, wählen Sie in der Datenbank die Funktion Leihbestellung (dann bekommen Sie das ganze Buch zur Ausleihe). Sie werden dann aufgefordert, die Zugangsnummer = Ihre Nutzernummer vom Leseausweis oder der Studierendenkarte (31000 ...) und Ihr Passwort einzugeben. Dieses Passwort wurde bei der Eröffnung des Fernleihkontos automatisch vergeben und sollte durch Sie aus Sicherheitsgründen baldigst geändert werden. Die dazu erforderliche Option finden Sie im Konto. Die Bestelldaten zum Aufsatz oder Buch werden in ein Bildschirmformular übernommen. Am Ende des Bestellformulars müssen Sie Ihr Passwort noch einmal eingeben und einmal auf den Bestellen-Button drücken. Haben Sie einen Zeitschriftenartikel recherchiert, gibt es nur die Funktion Kopiebestellung. Hierzu müssen Sie dann unbedingt die Angaben zum Artikel ergänzen: Jahrgang, Band, AutorIn, Titel und Seiten. Nach nochmaliger Eingabe Ihres Passwortes senden Sie die Bestellung per Mausklick ab, Ihr Kontostand verringert sich um eine Verrechnungseinheit. |
||
|
||
Ist die gewünschte Literatur in keiner deutschen Bibliothek nachgewiesen, kann sie in bestimmten Fällen im Internationalen Leihverkehr (ILV) bestellt werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter*innen der Fernleihtheke. Zu beachten ist, dass die durch die Lieferbibliothek in Rechnung gestellten Kosten von Ihnen in voller Höhe zu übernehmen sind. |
||
|
||
Bitte notieren Sie die gewünschten Fernleihen schriftlich. Nach Zahlung der Fernleihgebühr, wird die gewünschte Fernleihe von uns bestellt und Ihnen per E-Mail die Bestellnummer mitgeteilt. |
||
Bearbeitungsstand | ||
In den Bestelldatenbanken auf der Schaltfläche Fernleihkonto ist die Liste der Bestellungen zu finden. Nach Eingabe von Benutzerkennung (Nummer auf dem Leserausweis oder Studierendenkarte 3100 ...) und Passwort erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Fernleihbestellungen mit Bestellnummern. Durch Anklicken einer Bestellung in der Kurzliste erhalten Sie einen vollständigen Überblick über den Bearbeitungsstand der ausgewählten Bestellung. Im Abschnitt Lieferdaten sehen Sie, welche Bibliothek Ihre Bestellung gerade bearbeitet, ob bereits geliefert wurde oder keine Bibliothek die Bestellung bedienen konnte. |
||
Negativ quittierte Bestellungen | ||
Sollten Bestellungen nicht geliefert werden können, prüfen wir gerne für Sie die Verfügbarkeit über andere Fernleihwege und informieren Sie darüber per E-Mail. |
||
Abholung | ||
Sie erhalten eine E-Mail-Nachricht von uns, sobald das Dokument bei uns eingetroffen ist und zur Abholung bereit liegt bzw. zur Einsicht in den Räumen der Bibliothek vorliegt. Leihfristen und Benutzungsbedingungen legt die verleihende Bibliothek fest. Fernleihen zur Ausleihe werden grundsätzlich nicht verlängert. |
||
Was kostet die Fernleihe? |
||
Für jede Fernleihbestellung von externen Nutzer*innen wird nach der gültigen Gebührenordnung eine Gebühr von 1,50 € erhoben. Bei der Fernleihbestellung innerhalb des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV), dem unsere Bibliothek angehört, ist bei den pauschal akzeptierten Mehrkosten ein Betrag von 8,00 € eingetragen. Dieser Betrag entspricht ca. 50 Seiten A4 Kopien. Natürlich können Sie die Übernahme dieser Kosten (durch Absprache mit den BearbeiterInnen oder durch einen Eintrag im Bemerkungsfeld) ablehnen. Bei internationalen Fernleihen müssen die von den anderen Bibliotheken in Rechnung gestellten Leistungen sowie eine Pauschale von 8,50 € von den Besteller*innen getragen werden. |
||
Wie lange dauert eine Fernleihbestellung? |
||
Wenn die Fernleihbestellung die UB Magdeburg verlassen hat, besteht kein Einfluss mehr auf die Bearbeitungszeit in anderen Bibliotheken. Im Allgemeinen kann die Wartezeit 3 bis 4 Wochen betragen. Bei dringend benötigter Literatur empfehlen wir den Dokumentlieferdienst ( SUBITO). Darin sind zur Zeit nur wenige Monographien enthalten, bitte recherchieren Sie in den empfohlenen Datenbanken. |
||
Wer hilft bei Fragen zur Fernleihe gern weiter? |
||
Lieferdienste Universitätsbibliothek Geb. 30 |
Tel. +49 391 67-40020 (Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr) |