Tel.: |
0391 67-52925 (Ausleihe) 0391 67-58640 (Sekretariat) |
Fax: |
0391 67-41135 |
E-Mail: |
Willkommen auf der Website der Universitätsbibliothek
Literatursuche
Aktuelles
eBook-Empfehlungen für den Bereich Informatik
Wir möchten Sie auf unsere beliebtesten eBooks aus dem Bereich Informatik aufmerksam machen, besonders aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens:
- Introduction to Data Mining / Pang-Ning Tan et al. (2. Auflage, 2019)
- Foundations of Data Science / Avrim Blum et al. (2020)
- Artificial Intelligence / Stuart J. Russell & Peter Norvig (4. Auflage, 2022)
- Encyclopedia of Machine Learning and Data Mining / Claude Sammut & Geoffry Webb (kontinuierlich erweiterte 2. Auflage, 2017)
- Computational Intelligence: A Methodogial Introduction / Rudolf Kruse et al. (3. Auflage, 2022)
Einen etwas anderen Blickwinkel auf das Thema nimmt dieser Titel ein:
Zu unseren "Dauerbrennern" gehören natürlich auch u.a. die folgenden Lehrbücher:
- Datenbanken - Konzepte und Sprachen / Gunter Saake et al. (6. Auflage, 2018) [alternativer Link]
- Mathematik für Informatiker / Peter Hartmann (7. Auflage, 2019)
- Grundlagen der Bildverarbeitung / Klaus Tönnies (2005)
- Interaktive Systeme / Bernhard Preim & Raimund Dachselt (2. Auflage, 2015)
- Wissensmanagement: Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung / Franz Lehner (6. Auflage, 2019)
Oder stöbern Sie in unserem Bestand von über 25.000 weiteren eBooks aus dem Bereich Informatik in unserem OPAC.
Semesterapparate
Ab dem Sommersemester 2023 finden Sie die physischen Semesterapparate im EG. Die digitalen Semesterapparate finden Sie weiterhin auf der E-Learning Plattform der OVGU. Empfohlene Literatur für Ihre Kurse finden Sie somit auf einen Blick.
Nautos ersetzt Perinorm
An unseren Computerarbeitsplätzen im 3. OG der Universitätsbibliothek recherchieren Sie ab sofort mit der neuen Datenbank Nautos nach Normen, Technischen Regeln und Richtlinien. Wie gewohnt erhalten Sie Zugang zu aktuellen DIN, DIN EN, DIN EN ISO, VDI-Richtlinien, Hinweise auf deutsche Rechtvorschriften mit technischem Bezug und geltende EU Richtlinien, um nur einige zu nennen.
Wir unterstützen Sie beim Umstieg von Perinorm auf das neue System und helfen Ihnen die relevanten Dokumente schnell und sicher zu erkennen.
Neues Abonnement des Herdt-Verlags
Seit Ende letzten Jahres hat die UB die eBooks des Herdt-Verlages abonniert. Darunter finden sich vor allem deutschsprachige IT-Bildungsmedien, u.a. zu den Themen:
- Programmierung, z.B. in C, C# oder Java
- Softwareeinführungen z.B. für Microsoft, Adobe oder Autodesk-Produkte
- Betriebsysteme: Android, iOS, Mac, Linux und Windows
- Informatikausbildung an Schulen und im Beruf
Eine Übersicht über alle verfügbareren eBooks des Herdt-Verlags mit Zugangslinks finden Sie hier.
Neue Selbstverbucher ermöglichen kontaktlose Ausgabe und Rückgabe von Büchern
Ab sofort können Sie komfortabel kontaktlos Bücher in der Universitätsbibliothek nicht nur ausleihen, sondern auch zurückgeben. Zwei neue sogenannte Selbstverbucher ermöglichen Ihnen diesen Service. Die Geräte befinden sich im Erdgeschoss der Bibliothek, sind höhenverstellbar und können in deutscher und englischer Sprache bedient werden. Auch Verlängerungen können über die Selbstverbucher praktisch und einfach vorgenommen werden.
Genderneutrale Toilette
All Genders welcome – Unisextoilette. Wir freuen uns sehr, dass nun auch in der Universitätsbibliothek eine genderneutrale Toilette im ersten Obergeschoss zu finden ist, die allen Nutzenden der Bibliothek offensteht.
Neues EBS-Modell mit De Gruyter
Ab sofort stehen Ihnen mehr als 100.000 E-Books von De Gruyter zur Verfügung. Im Rahmen eines Evidence-Based-Selection-Modells können wir bis Ende 2023 auf die Titel des Verlags zugreifen. Im Anschluss wird eine Auswahl an E-Books dauerhaft für die Universitätsbibliothek lizenziert. Alle Titel sind aus dem Datennetz der Universität inkl. WLAN direkt aufrufbar und im OPAC sowie UBfind auffindbar.
Bestandsarbeiten in der UB
Ihnen ist sicher bereits aufgefallen: unsere Regale sind momentan stellenweise leerer als sonst. Bitte wundern Sie sich nicht. Wir führen derzeit Bestandsarbeiten durch. Das führt dazu, dass Medien andernorts zu finden sind als bisher. Sprechen Sie gern unsere Kolleginnen und Kollegen an den Servicetheken an, sobald Sie Hilfe benötigen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis.
Erklärung der UB Magdeburg zum Angriff auf die Ukraine
Der Einmarsch von Truppen der Russischen Föderation in die Ukraine hat uns alle schockiert. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg steht für den europäischen Geist eines freien und friedlichen Zusammenlebens aller Menschen. Wir verurteilen den ungerechtfertigten, völkerrechtswidrigen Angriff auf die souveräne und demokratische Ukraine.
In großer Sorge sind unsere Gedanken bei allen, die von diesem Krieg betroffen sind; unsere Solidarität gilt der gesamten ukrainischen Bevölkerung und insbesondere unseren 115 ukrainischen Studierenden, Gastwissenschaftlern und hochschulischen Partnern in der Ukraine, mit denen wir durch eine Vielzahl von Kooperationen, Austauschprogrammen und Partnerschaften eng verbunden sind. Nicht wenige unserer Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind nach dem Studium an der Universität in Magdeburg geblieben und sind in großer Sorge um ihre Familien in der Ukraine. Auch ihnen gilt unsere Solidarität.
Über Unterstützungsangebote für Betroffene oder Spendenaktionen informiert die Universität auf ihrer Homepage.
Die UB Magdeburg schließt sich außerdem den Apellen des Deutschen Bibliotheksverbundes und des ukrainischen Bibliotheksverbandes (nur in englischer Sprache verfügbar) an.
Für Paper, E-Books: Bibliotheksanmeldung online
Eingeschriebene Studierende der OVGU können sich auch online an der Universitätsbibliothek anmelden, wenn sie nicht vor Ort sein können: Bitte an ausleihe@ovgu.de den Scan des Personalausweises und Studierendenausweises (beides beidseitig) schicken. Die Bibliotheksanmeldung ist u.a. nötig, um auf die digitalen Medien wie E-Books oder Paper zugreifen zu können.