Aktuelles
DEAL Elsevier
Die OVGU ist dem bundesweiten DEAL-Vertrag mit Elsevier beigetreten. Damit haben Sie ab 01.01.2024 als Mitglied der Universität Zugriff auf den Großteil des elektronischen Zeitschriftenangebots des Verlags Elsevier und können Ihre Fachartikel im Rahmen des Vertrags Open Access publizieren. Für die Autor*innen (Corresponding Author) sind die Kosten für Open Access über den Vertrag abgedeckt, Ihnen entstehen keine zusätzlichen Publikationskosten. (FME ausgenommen)
Ein Blick in die Universitätsbibliothek und unsere Serviceangebote
Sie sind neu hier und möchten die Serviceangebote der Universitätsbibliothek kennenlernen?
Am 04.12.2023 von 15:00 – 16:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Thema „10 Tipps der Universitätsbibliothek“ ein. Treffpunkt: Foyer der Bibliothek.
Was macht der Ausbau der Universitätsbibliothek (UB)?
Es ist nicht zu übersehen – seit rund fünf Monaten befindet sich im Bereich des Atriums ein riesiges Innengerüst. Die Hintergründe dazu sowie Informationen zu Entwicklungen in der UB erfahren Sie im Podcast aus dem Mai diesen Jahres. Was ist seitdem geschehen und welche Neuerungen haben sich bereits ergeben?
Die Sanierung des Atriumdaches schreitet gut voran. Knapp ein Drittel der Fläche ist bereits mit neuen Scheiben inklusive Photovoltaik-Elementen ausgestattet. Diese sind bereits an einigen Stellen zu bewundern.
Je nach Witterungsbedingungen dauern die Arbeiten noch den Herbst an. Durch die Webcam kann der tägliche Fortschritt der Bauarbeiten beobachtet werden.
Für den Innenausbau wurden in den letzten Monaten Printbestände bearbeitet und gerückt.
Im Erdgeschoss sind kompakt alle physischen Semesterapparate sowie die gedruckten Zeitschriften und Zeitungen des ganzen Hauses ausgestellt. Die Bereiche Wirtschaftswissenschaft und Recht sind an ihren finalen Standort gerückt. An den freigewordenen Flächen entsteht eine Leseinsel sowie Raum-in-Raum-Lösungen mit Besprechungsräumen und einem Eltern-Kind-Zimmer samt Stillecke.
Im ersten Obergeschoss sind bereits Staubschutzelemente für neue, teilweise mit „Dachgarten“ ausgestattete Gruppencarrels installiert.
Die Bestände der Ingenieurswissenschaft werden derzeit bearbeitet und aufgerückt, sodass hier bald neue Sitzplätze entstehen können.
Der komplette Bereich der Mathematik und Naturwissenschaft im 3. OG wurde und wird kompakt aufgestellt. Dabei wurden Bestände der Medizin (ehemals F/O jetzt B.9) und Geographie (ehemals F/L jetzt B.7) ebenfalls in den Bereich überführt. Die Titel der Informatik sind vollständig hinter die Bestände der Naturwissenschaft gezogen.
Im Zuge der Bestandsarbeiten vereinheitlichen wir die Regalbeschriftungen im ganzen Haus bilingual deutsch- und englischsprachig.
Die Arbeiten des Innenausbaus starten derzeit und in den nächsten Wochen wird vermehrt gebohrt, gehämmert und gesägt werden. Wir freuen uns, Sie auch in dieser lauteren Zeit bei uns im Haus begrüßen zu können und blicken voller Vorfreude auf die neuen Arbeitsräume, Leseplätze und Leseinseln. Falls Sie Anregungen und/oder Fragen haben, kommen Sie jederzeit gern auf uns zu.
Innenausbau der Bibliothek: Nachhaltige Weiternutzung von Regalen
Im Zuge des Ausbaus der Universitätsbibliothek als Lernraum werden nicht mehr benötigte Regale abgebaut. Wir freuen uns, dass bisher alle Regale innerhalb der OVGU weitere Verwendung finden. Neben dem neuen CMD werden sie im URZ, Werkstätten und Gebäude 40 aufgestellt.
Bauarbeiten in der Universitätsbibliothek
Im Mai haben die Bauarbeiten in der UB begonnen. Das Atriumdach wird saniert und ein umfangreicher Innenausbau ist geplant. Für die Arbeiten wurde ein mehrere Etagen überspannendes Gerüst im Innenraum der UB aufgestellt.
Wir freuen uns sehr, trotz der anstehenden baulichen Veränderungen, weiterhin für Sie offen und zugänglich zu sein. Das bedeutet gleichzeitig, dass im Laufe der nächsten Monate mit Einschränkungen, sowohl in einzelnen Bereichen als auch in Bezug auf die Geräuschkulisse im Gebäude, zu rechnen ist.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und hoffen, Sie sind wie wir voller Vorfreude auf die Neugestaltung der UB.
Neues Schulungsangebot: Literaturmanagement mit Zotero
Beenden Sie das Chaos und lernen Sie den Umgang mit dem Literaturverwaltungs-Tool Wir erweitern unsere Schulungsangebote und bieten ab sofort regelmäßig Zotero Kurse an. In unserem praxisorientierten Kurs meistern Sie mit dem kostenlosen Tool die Quellenorganisation und das Einpflegen von Zitaten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Haus- und Abschlussarbeiten durch die Beherrschung von Zotero auf eine anspruchsvollere Ebene zu heben.
Neues Schulungsangebot: Word für wissenschaftliche Arbeiten
Jeden ersten Donnerstag (ENG) und jeden letzten Donnerstag (DE) des Monats bieten wir Ihnen einen Online Einführungskurs zum Thema „Word für wissenschaftliche Arbeiten“ an.
Mit dem Word-Einführungskurs lernen Sie, wie Sie Ihr Word-Dokument effektiv für das wissenschaftliche Schreiben vorbereiten können. Der Kurs behandelt die grundlegenden Funktionen von Word und das Erstellen von Formatvorlagen für Ihre kommende oder aktuelle Seminar- bzw. Abschlussarbeit.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie im E-Learning Portal Moodle
Neues EBS-Modell mit Cambridge University Press
Ab sofort stehen Ihnen mehr als 40.000 E-Books von Cambridge University Press zur Verfügung. Im Rahmen eines Evidence-Based-Selection-Modells können wir bis August 2024 auf die Titel des Verlags zugreifen. Im Anschluss wird eine Auswahl an E-Books dauerhaft für die Universitätsbibliothek lizenziert. Alle Titel sind aus dem Datennetz der Universität inkl. WLAN direkt aufrufbar und im OPAC sowie UBfind auffindbar.
Open Science Repositorium
Aufgrund einer geplanten Systemumstellung ist das Repositorium bis auf Weiteres nur im Universitätsnetz und via VPN erreichbar. Für Rückfragen stehen wir gern unter openaccess@ovgu.de zur Verfügung.
In die Uni reingehört: Wie sieht die Zukunft der UB aus?
Was passiert in nächster Zeit in der UB? Wie sieht die Zukunft unserer Bibliothek aus?
Im OVGU-Podcast spricht unsere stellvertretende Direktorin Dr. Christine Lücke unter anderem über die anstehenden baulichen Veränderungen und die fortschreitende Digitalisierung der Universitätsbibliothek.
Bestandsarbeiten in der UB
Ihnen ist sicher bereits aufgefallen: unsere Regale sind momentan stellenweise leerer als sonst. Bitte wundern Sie sich nicht. Wir führen derzeit Bestandsarbeiten durch. Das führt dazu, dass Medien andernorts zu finden sind als bisher. Sprechen Sie gern unsere Kolleginnen und Kollegen an den Servicetheken an, sobald Sie Hilfe benötigen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis.